Vertraue darauf, alle Antworten sind in Dir
Täglich begeben wir uns in Hypnose, ohne das wirklich zu wissen. Momente, in denen wir «abwesend» erscheinen oder kurz vor dem Einschlafen oder Erwachen sind ähnliche Zustände. Mit gezielten Entspannungs- und Atemübungen führen wir einen Zustand körperlicher und geistiger Entspannung her. So werden sie in die Hypnose begleitet. In der therapeutischen Hypnose sind wir niemals willenlos. Zwar begibt man sich in einen Zustand der Trance, der sehr tief sein kann, verliert jedoch dabei nicht das Bewusstsein oder die Selbstkontrolle und schläft nicht ein. Man spürt genau, was um einem herum geschieht und könnte selbst den Trance-Zustand verlassen.
In Hypnose können wir direkt mit dem Unterbewusstsein arbeiten. So haben wir einen besseren Zugang zu unseren Gefühlen und Ressourcen. Erinnerungen oder Ideen, die uns bislang noch nicht bewusst waren, helfen, völlig neue Lösungen für bislang scheinbar unlösbare Probleme zu finden. Im Unterbewusstsein speichert sich alles erlebte in uns ab, positiv, neutral oder negativ. Unsere täglichen Handlungen werden nur gerade von 2-10% bewusst entschieden, 95-98% entscheiden wir mit dem Unterbewusstsein. Da der Verstand, oder das rationelle Denken in Hypnose umgangen wird, können wir des Unterbewusstseins nutzen und da arbeiten, wo sich ein Problem gespeichert hat.
Verschüttete Erlebnisse und Ängste können aufgearbeitet werden, Blockaden gelöst, Suchtverhalten behandelt, Stress und Belastungen abgebaut werden. Das Gleichgewicht und Balance können wieder hergestellt werden, positive Kräfte werden aktiviert.